Kontakt

Mobile Jugendarbeit Jugendhilfeverbund Kinderheim Rodt

Die Projekte der Mobilen Jugendarbeit des Jugendhilfeverbunds Kinderheim Rodt fördern den regelmäßigen Schulbesuch und die soziale Integration von Jugendlichen aus dem Landkreis Freudenstadt. Ein Team aus Lehrkräften, Sozialpädagogen und Psychologen ermöglicht in Zusammenarbeit mit Eltern und Ämtern einen Schulabschluss und Übergang ins Berufsleben.

Über den Jugendhilfeverbund Kinderheim Rodt

Der Jugendhilfeverbund Kinderheim Rodt unterstützt Kinder, Jugendliche und ihre Familien in schwierigen Lebenslagen mit Beratung, stationären und ambulanten Hilfen zur Erziehung, Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Schulsozialarbeit, Schulbegleitung und Trainings zur Stärkung von sozialen Kompetenzen.

Weitere Informationen zum Jugendhilfeverbund Kinderheim Rodt erhalten Sie hier.

Die Projekte werden vom Europäischen Sozialfonds (ESF) in Baden-Württemberg, dem Programm REACT-EU und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg gefördert.

 

Unsere Projekte

AmaS – FDS (Abschluss macht Sinn – im Landkreis Freudenstadt)

Das Projekt AmaS – FDS (Abschluss macht Sinn – im Landkreis Freudenstadt) hilft Jugendlichen, die den Besuch einer Schule verweigern. Sozialpädagogische Fachkräfte besuchen die Jugendlichen zu Hause und besprechen mit ihnen und ihren Eltern die Gründe für die Verweigerung des Schulbesuchs. In enger Abstimmung mit Lehrkräften, Eltern, Psychologinnen und Psychologen, Ämtern und bei Bedarf Kinder- und Jugendpsychiatrien werden die Voraussetzungen für einen regelmäßigen Schulbesuch geschaffen.

ReAct – Zurück aus dem Funkloch

Der lange Distanzunterricht infolge der Corona-Pandemie hat bei vielen Schülerinnen und Schülern Spuren hinterlassen: Lernrückstände, depressive Verstimmungen oder Versagensängste. Das Projekt ReAct – Zurück aus dem Funkloch unterstützt Jugendliche in Phasen der Schulschließung mit regelmäßigen Besuchen zu Hause, der Bereitstellung von technischen Geräten und der Vermittlung von Lernbegleitern, die bei Problemen im Fernunterricht helfen.

JuSA – Lkr. FDS (Jugendsozialarbeit im Landkreis Freudenstadt)

Das Projekt JuSA – Lkr. FDS (Jugendsozialarbeit im Landkreis Freudenstadt) fördert die Jugendsozialarbeit im Landkreis Freudenstadt, der Schwerpunkt liegt auf kleineren Gemeinden bis 8000 Einwohnerinnen und Einwohnen. Hilfe erhalten insbesondere Schülerinnen und Schüler aus Familien in schwierigen Lebenslagen, die nicht oder nur unregelmäßig zur Schule gehen.

Kontakt

Jochen Blank Jugendhilfeverbund Kinderheim Rodt
Teamleitung Verselbstständigung
BruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Region Freudenstadt, Tübingen, Zollernalb

Masselstraße 2
72290 Loßburg

Telefon 07446 18478
Mobil 151 44848703