Kontakt Jugendhilfe

Kinderhaus Villa Marie in Göppingen

Im Kinderhaus Villa Marie in Göppingen werden Kinder im Alter von zwölf Monaten bis zum Schuleintritt betreut. Die Hälfte der 60 Plätze sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums Christophsbad reserviert. Wir legen großen Wert auf eine individuelle, der Entwicklung der Kinder entsprechende, Förderung und Begleitung. Unsere Gruppen sind offen für Kinder unterschiedlicher kultureller, religiöser und sprachlicher Herkunft.

Die Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit sind die Bereiche Förderung der Selbstständigkeit, Identitätsentwicklung, soziale Bindungen, Motorik und Kreativität. Die Bedürfnisse der Kinder nach Sicherheit, Aktivität, Erkundung ihrer Umgebung, selbsttätigem Spiel, aber auch Ruhe stehen im Mittelpunkt.  Naturbegegnungen und tiergestützte Angebote ergänzen den Kinderhaus-Alltag.

Für Eltern werden regelmäßige Entwicklungsgespräche, Elternabende und ein Eltern-Café angeboten. Die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern umfasst auch die Kooperation mit dem Elternbeirat der jeweiligen Einrichtung.

Wir fördern die Integration von Familien mit Kindern in Göppingen durch die Vernetzung mit anderen Angeboten für Familien. Dazu gehört auch die Kooperation mit der Interdisziplinären Frühförderstelle des Landkreises Göppingen (IFF).

Informationen zum Klinikum Christophsbad finden Sie hier.

Informationen für Eltern

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr

Es besteht die Möglichkeit einer Frühbetreuung ab 6.30 Uhr und einer Spätbetreuung von 17 bis 18.30 Uhr.

Das Kinderhaus hat 10 Schließtage sowie drei pädagogische Tage pro Kalenderjahr. Diese werden im Oktober eines Jahres veröffentlicht.

Arbeit in den Gruppen

Abhängig vom Alter und Entwicklungsstand profitieren Kinder von gruppenübergreifenden Angeboten. Dabei stärken wir ihre Handlungsautonomie und gehen auf ihre spezifischen Interessen ein. Gleichzeitig ist die eindeutige Zugehörigkeit zu einer Stammgruppe vor allem für jüngere Kinder wichtig. Wir begleiten die Kinder aktiv und fördern ihre Autonomie bei Hygiene und Körperpflege nach dem Ansatz von Dr. Emmi Pikler.

Eingewöhnung

In der Regel dauert die Eingewöhnung zwei bis vier Wochen. Sie erfolgt in unterschiedlichen Phasen, in denen die Präsenz der Eltern in der Gruppe abnimmt und die Zeit, die das Kind in der Kindertagesstätte verbringt, zunimmt. Dabei berücksichtigen wir die individuellen Bedürfnisse der Kinder.

Wir legen großen Wert auf bewusst gestaltete Beziehungen zwischen den Kindern und uns als den pädagogischen Fachkräften. Aus diesem Grund ist jeder Familie eine Bezugserzieherin oder ein Bezugserzieher zugeordnet.

Das Konzept zur Eingewöhnung besprechen wir mit den Eltern vor der Aufnahme des Kinders.

 

Räumlichkeiten

Die Gruppenräume bestehen aus Kleingruppenräumen, Schlafräumen, Bewegungsraum, Kreativraum und einer Medienbibliothek. Auf jeder der beiden Etagen gibt es ausreichend Sanitäreinrichtungen und einen Garderobenbereich.

Die Außenspielbereiche der Kindertagesstätten sind mit unterschiedlichen Belägen versehen beziehungsweise bepflanzt. Vielfältige Spielgeräte und ein Sandkasten sind vorhanden. Ein besonders gestalteter Bereich fördert Bewegung und Sinneseindrücke.

Architektur und Ausstattung des Kinderhauses berücksichtigen die besonderen Sicherheits- und Schutzbedürfnisse von Kindern.

Ernährung

Wir bieten täglich ein warmes Mittagessen an. Am Vormittag essen die Kinder eine mitgebrachte Vesper, am Nachmittag wird ein Imbiss angeboten. Die Gerichte entsprechen einer gesundheitsfördernden, altersgemäßen und kindgerechten Ernährung. Es ist uns wichtig, dass die Kinder während der Mahlzeiten Freude an der Gemeinschaft und Lust am Essen haben.

Gebühren

Für den Besuch unserer Kindertagesstätten erheben wir Gebühren und Essensgeld.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über das zentrale Anmeldesystem der Stadt Göppingen.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums Christophsbad können Ihre Kinder vorab für einen Platz vormerken lassen. Bitte wenden Sie sich an Herrn Klaus Riegert unter der Telefonnummer  07161 601-3575 oder per E-Mail an klaus.riegert@christophsbad.de

Kontakt

Jennifer Weiss Leitung Kinderhaus Villa Marie BruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Region Ulm/Ostwürttemberg

Christophsbad-Allee 4
73035 Göppingen

Telefon 07161 606820-0

Adresse des Angebots

Kinderhaus Villa Marie in Göppingen

Christophsbad-Allee 4
73035 Göppingen